Neue Kammerversammlung

Startschuss für die Wahlen bei der ÄKWL

Bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) sind die Wahlen für die neue Kammerversammlung angelaufen.

Veröffentlicht:

Münster. Bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) sind die Wahlen für die neue Kammerversammlung angelaufen. Bis zum 9. Oktober können über 51.000 Ärztinnen und Ärzte per Briefwahl über die Zusammensetzung des künftigen Kammerparlaments entscheiden.

Um die 121 Sitze bewerben sich in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster insgesamt 1.146 Kandidatinnen und Kandidaten auf 29 Listen. Die Auszählung der Stimmen erfolgt am Abend des 9. Oktober. Am 30. November ist die konstituierende Sitzung der neuen Kammversammlung in Münster.

Der amtierende Präsident Dr. Hans-Albert Gehle (Marburger Bund) und sein Vize Dr. Klaus Reinhardt (Hartmannbund) haben angekündigt, dass sie noch einmal ins Rennen gehen wollen.(iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Eckart Fiedler – ein Leben für die Selbstverwaltung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Nahaufnahme wie eine Frau ein Nasenspray anwendet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme