Steigt Impfquote, wenn die Regresse fallen?

BAD SEGEBERG (di). Eine bessere Impfquote durch Aufhebung der Regresse: für die Ärztegenossenschaft Nord ist diese Formel realistisch, weil Ärzte derzeit auf den Kosten für unverbrauchte Impfdosen sitzen bleiben.

Veröffentlicht:

"Alle klagen über Defizite in der Versorgung und ein Schuldiger ist auch schnell gefunden - der Arzt", kritisierte Genossenschaftschef Dr. Klaus Bittmann Diskussionen über die Gründe für die derzeitigen Impfquoten.

Bittmann hält eine starke Verunsicherung der Ärzte durch anhaltende Regressdrohungen in diesem Zusammenhang für ein wichtiges Hindernis.

Ärzte stehen dabei vor dem Problem, die für ihre Patienten benötigte Menge an Impfstoff vorab einschätzen zu müssen. Je größer die bestellte Menge, desto preisgünstiger wird der Impfstoff.

Dies ist im Interesse der Krankenkassen, die jedoch Regresse vom Arzt einfordern, wenn der Impfstoff nicht verbraucht wird.

"Also wird der Arzt deutlich weniger Impfdosen bestellen und lieber nicht alle Patienten ansprechen oder teure Einzelverordnungen rezeptieren", schilderte Bittmann die Folgen der Regressdrohungen für die Impfquote.

Er forderte mehr Freiheit im System: "In Deutschland muss immer alles so lange reguliert werden, bis es nicht mehr funktioniert."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen