Verbraucherzentralen

Steuergeld zur Begrenzung der Pflegekosten?

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Verbraucherzentralen dringen auf einen Staatszuschuss für die Pflege, um weiter steigende Kosten für Versicherte und Pflegebedürftige zu begrenzen.

„Ähnlich wie die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung braucht auch die soziale Pflegeversicherung eine Bezuschussung aus Steuergeldern“, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller.

Finanziert werden könnten damit etwa bessere Arbeitsbedingungen von Pflegekräften, mehr Leistungen für pflegende Angehörige oder die Einführung digitaler Anwendungen. Nur so sei auch ein weiterer Beitragsanstieg mittel- und längerfristig zu begrenzen.

„Der Pflegefall darf nicht länger zur Kostenfalle werden“, mahnte Müller. Zur Entlastung der Betroffenen sollten die Leistungen der Pflegeversicherung daher automatisch jährlich erhöht werden– orientiert an der Inflationsrate und steigenden Personalkosten. Der Pflegebeitrag war zum 1. Januar um 0,5 Punkte auf 3,05 Prozent des Bruttolohns erhöht worden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

10-Jahres-Bilanz

Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose