Kommentar – Mindestsprechstunden

Stichelei des Spitzenverbands

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Der GKV-Spitzenverband lässt nicht locker: Vize-Chef Johann Magnus von Stackelberg gießt fleißig Öl ins Feuer der Diskussion um Sprechstundenzeiten. Der Vorwurf: mangelnde Flexibilität der Ärzte. Krankheiten richteten sich nicht nach deren Lieblingsöffnungszeiten.

Von Stackelberg bezieht sich dabei auf eine Forsa-Umfrage, die bereits vor einer Woche Thema war, aber wohl aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes nicht das gewünschte Echo gefunden hat. Heute legen die Kassen nach, um zu unterstreichen, dass die geplante extrabudgetäre Vergütung für zusätzliche Sprechzeiten, wie sie im neuen Terminservice- und Versorgungsgesetz vorgesehen ist, verdient sein will. Oder steckt mehr dahinter – womöglich ein Angriff auf die Freiberuflichkeit? Angestellte Ärzte, hübsch organisiert in einem MVZ, sind möglicherweise leichter zu steuern. Wollen das die Kassen?

Ein junger Arzt, der seine Weiterbildung absolviert hat und vor der Entscheidung steht: Freiberufler oder Angestellter, hat auf ein solches Theater sicherlich keine Lust – und schon gar nicht als „Kassenarzt“.

Herr von Stackelberg, ein Freund klarer Worte, langt gegen Ende seiner aktiven Zeit noch einmal kräftig zu, offenbar ohne den Kollateralschaden zu bedenken.

Lesen Sie dazu auch: GKV-Spitzenverband: Krankenkassen für mehr Sprechstunden abends und am Samstag

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung