Westfalen-Lippe

Strukturfonds soll die Sicherstellung flankieren

Veröffentlicht:

DORTMUND. In Westfalen-Lippe wird ein Strukturfonds eingerichtet, aus dem Sicherstellungsmaßnahmen in unterversorgten Regionen finanziert werden. Das hat die Vertreterversammlung der KV Westfalen-Lippe ohne Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen beschlossen.

Bislang sei ein Strukturfonds nicht nötig gewesen, da es keine Regionen gab, die als unterversorgt gelten, sagte der 2. KV-Vorsitzende Dr. Gerhard Nordmann.

Demnächst ändere sich die Situation, da die Mittelbereiche Altena und Lage entsprechend eingestuft werden. "Wir werden in die Lage kommen, den Strukturfonds nutzen zu müssen." Der maximale Betrag, der von der KV in den Strukturfonds fließen soll, wurde für das laufende Jahr mit 0,1 Prozent der Gesamtvergütung festgelegt. Das wären 3,1 Millionen Euro.

"Diese Summe wollen wir nicht einstellen, sondern eine erheblich geringere", betonte Nordmann. Die Krankenkassen müssen den Fonds mit denselben Mitteln bestücken wie die KVWL. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus