Südhessische Orthopäden gründen Genossenschaft

Veröffentlicht:

DARMSTADT(ine). In Südhessen haben 13 Orthopäden eine neue Genossenschaft gegründet. Das "Orthonet-Hessen" ist derzeit auf Mitgliedersuche. "Wir sind keine lokale Veranstaltung", sagt der Vorsitzende Dr. Uwe Wolfram aus Mühltal bei Darmstadt.

"Die Situation der Niedergelassenen hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend verschärft.", so Wolfram. Er hat eine Gemeinschaftspraxis in Mühltal bei Darmstadt. Sein Fazit: "Es drohen Insolvenzen. Das geht so nicht mehr weiter." Er fühlt sich, wie auch viele seiner Kollegen, von der KV nur unzureichend berufspolitisch vertreten. Ziel der neuen Genossenschaft sei deshalb, für eine leistungsgerechte Vergütung und für bessere Berufsbedingungen einzutreten.

Weitere Infos: Dr. Uwe Wolfram,

Industriestr. 11, 64367 Mühltal Nieder-Ramstadt, Telefon 0 61 51 / 3 96 620

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr