Rettungsdienst

Südwest-Kammer lehnt längere Hilfsfristen ab

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Ärztekammer Baden-Württemberg lehnt die Verlängerung der Hilfsfristen im Rettungsdienst ab. Die Vertreterversammlung der Kammer wies damit Überlegungen des Innenministeriums zurück, statt zehn könne es zwölf Minuten dauern, bis der Rettungswagen kommt.

In weiteren sechs bis acht Minuten solle dann gegebenenfalls ein Notarzt eintreffen, hieß es. Dies lehnten die Vertreter als "aus ärztlicher Sicht nicht tragbar" ab.

Bisher gilt im Südwesten eine doppelte Hilfsfrist für Rettungswagen und Notarzt von möglichst nicht mehr als zehn, höchstens aber 15 Minuten. In vielen Regionen wird diese Vorgabe nicht erreicht. Grund aus Sicht der Kammer ist die Unterfinanzierung des Rettungsdienstes. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz