Rheinland-Pfalz

TK für ländliche Versorgungszentren

Veröffentlicht:

MAINZ. Die strikte Trennung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung will die Chefin der Techniker Krankenkasse Rheinland-Pfalz, Anneliese Bodemar, gerne auflösen.

"Dies würde zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung beitragen und ländliche Gebiete auch zum attraktiveren Arbeitsort für Mediziner machen", sagte Bodemar am Mittwoch auf einer Veranstaltung der TK in Mainz.

Nach ihren Vorstellungen könnten Patienten dann in integrierten Versorgungszentren eine medizinische Grund- und Notfallversorgung erhalten.

Ein großer Vorteil solcher Zentren sei, dass dort verschiedene Facharztgruppen ambulant und stationär zusammenarbeiten könnten und so ein "geballtes medizinisches Know How anzutreffen" sei. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie