TK will "schärfere" Pflege-Noten

STUTTGART (mm). Sowohl bei der stationären Pflege (Gesamtnote 1,1) als auch im ambulanten Bereich (Gesamtnote 1,4) belegt Baden-Württemberg einen Spitzenplatz.

Veröffentlicht:

"Grundsätzlich haben die Qualitätskontrollen positive Auswirkungen auf die Pflege erzielt", sagt TK-Landeschef Andreas Vogt.

Dennoch fordert er, das System der Pflegenoten zu verbessern. "Deutlich schärfere Noten sind erforderlich, um die Qualitätsunterschiede klar erkennbar zu machen", betont er.

Im vergangenen Jahr waren nach Angaben der TK über 1100 Pflegeheime im Südwesten geprüft worden. Bei 118 Pflegebedürftigen in 87 Heimen lag ein Verdacht auf gefährliche Pflege vor.

Daten von 13.000 Pflegepatienten

Im Jahr 2010 war das noch bei 97 von 837 Heimen der Fall gewesen. Im ambulanten Bereich hatte der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 876 ambulante Pflegedienste und 1127 Pflegeheime mit insgesamt 13.000 Pflegepatienten unter die Lupe genommen.

Es stellte sich heraus, dass 81 Prozent der geprüften Pflegedienste regelmäßig Pflegebedürftige und deren Angehörige befragen, wie sie mit der Pflege zufrieden sind.

In der Befragung des MDK ergab sich auch, dass nur bei 62 Prozent der Pflegedienste eine regelmäßige Fortbildung stattfindet. Dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr (70 Prozent) sogar zurückgegangen.  

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!