13 Millionen Euro für Forschung?

Techniker Kasse plädiert für ein Innovationsbudget

Veröffentlicht:

BERLIN. Krankenkassen sollen ein Innovationsbudget einrichten. Das schlägt die Techniker Krankenkasse (TK) vor. Für jeden Versicherten sollten die Kassen demnach pro Jahr mindestens 2,50 Euro für innovative Versorgungsprojekte bereitstellen. Auf diese Weise stünden allein für die rund fünf Millionen GKV-Versicherten in Berlin und Brandenburg etwa 13 Millionen Euro zur Verfügung.

Susanne Hertzer, TK-Chefin in Berlin und Brandenburg, zeigt sich überzeugt: "Das würde für einen Innovationsschub sorgen. Denn zurzeit kommen viele innovative Versorgungsprodukte nicht im ersten Gesundheitsmarkt an." Das Modell wäre geeignet, um die Förderung neuer Versorgungsformen dauerhaft und klar zu regeln. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?