Teilnahme am Mamma-Screening sehr unterschiedlich

Veröffentlicht:

MAINZ (chb). In Rheinland-Pfalz haben nach Angaben der KV seit dem Start im Mai 2007 knapp 46 Prozent der anspruchsberechtigten Frauen am Mammographie-Screening teilgenommen. Dabei zeigt sich deutlich, dass das Interesse der Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren im eher städtisch geprägten Rheinhessen mit knapp 36 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt liegt. In der stark ländlich geprägten Region Mittelrhein nahm dagegen mehr als jede zweite Frau (53 Prozent) das kostenfreie Vorsorgeangebot wahr.

Bei den bisher untersuchten fast 63 000 Frauen wurden insgesamt 548 Tumore gefunden. Davon waren 61 Prozent kleiner als zwei Zentimeter (T1) und 19 Prozent in einem Vorstadium (DCIS). Zwanzig Prozent der Tumore waren größer als zwei Zentimeter (T2).

Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung waren die im Screening gefundenen Tumore deutlich kleiner als die üblicherweise in Rheinland-Pfalz entdeckten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung