Teilnahme am Mamma-Screening sehr unterschiedlich

Veröffentlicht:

MAINZ (chb). In Rheinland-Pfalz haben nach Angaben der KV seit dem Start im Mai 2007 knapp 46 Prozent der anspruchsberechtigten Frauen am Mammographie-Screening teilgenommen. Dabei zeigt sich deutlich, dass das Interesse der Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren im eher städtisch geprägten Rheinhessen mit knapp 36 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt liegt. In der stark ländlich geprägten Region Mittelrhein nahm dagegen mehr als jede zweite Frau (53 Prozent) das kostenfreie Vorsorgeangebot wahr.

Bei den bisher untersuchten fast 63 000 Frauen wurden insgesamt 548 Tumore gefunden. Davon waren 61 Prozent kleiner als zwei Zentimeter (T1) und 19 Prozent in einem Vorstadium (DCIS). Zwanzig Prozent der Tumore waren größer als zwei Zentimeter (T2).

Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung waren die im Screening gefundenen Tumore deutlich kleiner als die üblicherweise in Rheinland-Pfalz entdeckten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“