Saarland

Teilnahme an "Salut" erstmals kostenfrei

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Der Gesundheitskongress "Salut!", der Anfang Mai zum vierten Mal in Saarbrücken stattfindet, wartet dieses Jahr mit 160 Referenten und mehreren Veränderungen auf: Erstmals ist die Teilnahme kostenfrei und außerdem schließt eine Gesundheitsmesse für das breite Publikum nahtlos an.

"Wir wollen, dass die Arbeitsebene stärker auf dem Kongress vertreten ist", erklärt Mitveranstalter Armin Lang das Experiment der Kostenbefreiung. Möglich wird dies durch ein noch stärkeres finanzielles Engagement der Partner. Allerdings müssen sich die Teilnehmer weiterhin anmelden.

Schwerpunkte der rund 40 Vorträge, Symposien und Foren sind die strukturpolitische Dimension des Gesundheitswesens, grenzüberschreitende Kooperationsmodelle in Europa, Innovationen und Digitalisierung, der Fachkräftemangel in der Pflege und das betriebliche Gesundheitsmanagement.

Die Fachveranstaltungen in der Congresshalle in Saarbrücken erstrecken sich von Donnerstag, 3. Mai bis Samstag, 5. Mai, die Gesundheitsmesse öffnet am 5. bis 6. Mai ihre Pforten. Die Lang Consult und die Berliner Agentur WOK erwarten nach eigenen Angaben zum Kongress mindestens 700 Gäste.

Eine Analyse im vergangenen Jahr ergab, dass von den Teilnehmern nur etwa 40 Prozent aus der Region und rund 60 Prozent aus ganz Deutschland kamen. (kud)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden