Thüringer FDP will "Landesärztedienst"

Veröffentlicht:

ERFURT (rbü). Die Thüringer FDP schlägt vor, Hausärzte als Beamte auf Zeit einzustellen, um gegen den drohenden Ärztemangel vorzugehen. Dieser "Landesärztedienst" soll schon Abiturienten mit einer Verbeamtung für 15 Jahre zum Studium nach Thüringen locken. Im Gegenzug müssen sie mindestens fünf Jahre in einer unterversorgten Region arbeiten. Die Liberalen, in Thüringen in der Opposition, begründen ihren Vorschlag damit, es handele sich um einen staatlichen Grundversorgungsauftrag. Bisher ergriffene Mittel wie Stipendien seien unzureichend. Gesundheitsministerin Heike Taubert (SPD) lehnt das Konzept als "völlig untauglich" ab.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus