Tonsillotomie - HNO-Ärzte wollen Kassen gewinnen

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). Die HNO-Ärzte in Sachsen wünschen sich, dass mehr Krankenkassen die Operation von vergrößerten Gaumenmandeln übernehmen.

"Es ist lobenswert, dass die KKH-Allianz als Vorreiter ein Komplettpaket zur optimalen Versorgung ihrer kleinen Patienten geschnürt hat", sagt Dr. Sylvia Krug, Landesvorsitzende des Berufsverbandes der HNO-Ärzte. Und machte damit deutlich, dass sie eine Ausweitung des Angebots auf andere Kassen für nötig hält. Seit April gibt es in Sachsen einen Vertrag zwischen KKH und KV zur Versorgung von Kindern mit vergrößerten Gaumenmandeln.

In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, es gebe hier "dringenden Handlungsbedarf". Die Tonsillotomie bei Kindern bis sechs Jahre ist nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der GKV. Eltern müssten die Kosten für einen solchen Eingriff selbst tragen. An dem Tonsillotomie-Vertrag können HNO-Ärzte in Sachsen teilnehmen, die ambulante Operationen vornehmen. Die KKH zahlt nach eigenen Angaben für die Operation einschließlich der Anästhesie bis zu 800 Euro. Die komplette Entfernung der Mandeln im Krankenhaus koste zwischen 1500 und 2000 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis