Türkei will Notfallversorgung verbessern

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Mit 17 Hubschraubern und drei Flugzeugen will der türkische Gesundheitsminister Recep Akdag die akutstationäre Versorgung der Bevölkerung verbessern. Ziel ist es, die zuweilen langen Transportwege für Kranke und Verletzte in der Türkei zu verkürzen.

Die ersten beiden türkischen Rettungshubschrauber sollen im September in Ankara und Istanbul ihren Dienst aufnehmen, berichtet das türkische Massenblatt "Hürriyet". In den kommenden Monaten sollen dann unter anderem die Küstenstädte Izmir im Westen und Antalya im Süden sowie die südostanatolische Metropole Diyarbakir folgen.

Nach Angaben der Zeitung werden die Ambulanzhubschrauber dann zum Einsatz kommen, wenn ein Rettungswagen mehr als eine halbe Stunde zum Patienten bräuchte oder Lebensgefahr besteht. Wie beim Rettungstransport im Krankenwagen wolle die Regierung den Patienten auch den Transport im Hubschrauber im Normalfall nicht in Rechnung stellen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Ein Mann zeigt seine Narbe am Bauch.

© boyloso / stock.adobe.com

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa