USA: Hinrichtung erneut verschoben

WASHINGTON (dpa). Die Hinrichtung eines anscheinend geistig behinderten Mannes im US-Bundesstaat Georgia ist erneut verschoben worden.

Veröffentlicht:

Der oberste Gerichtshof des Staates habe nach einem Einspruch des verurteilten Mörders Warren Hill eine Verschiebung verlangt, berichtete der lokale TV-Sender WSAV3.

Der Beschluss sei kurz vor der geplanten Exekution am Montagabend (Dienstagmorgen 01 Uhr deutscher Zeit) durch eine Giftspritze ergangen.

Der 52-jährige Hill habe Einspruch gegen die Hinrichtung durch die Injektion nur eines einzigen Giftes erhoben. Die Gefängnisbehörden hätten erst kürzlich entschieden, dass nicht mehr eine Mischung aus drei Giftstoffen verwendet werde.

Der oberste Gerichtshof habe verlangt, dass die Forderung nach einer Anhörung über die Frage der Exekutionsmethode geprüft werde.

Bereits vor einer Woche hatte die Gefängnisbehörde eine Verschiebung erwirkt, ebenfalls wegen der Frage der Giftmischung.

Das Todesurteil hatte über die USA hinaus Aufsehen erregt, weil Hill laut mehreren Gutachten einen Intelligenzquotienten von lediglich knapp 70 besitzt. Er gilt daher nach verbreiteter Expertenauffassung als geistig behindert.

Deshalb dürfte er nach der US-Verfassung nicht hingerichtet werden. Ein Gericht in Georgia entschied jedoch, dass das Ausmaß der Behinderung nicht zweifelsfrei feststehe.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?