Kommentar

Überzeugende Werbebotschaften

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Die Verdienstmöglichkeiten sind bescheiden, die Arbeitsbelastung zu hoch, Nachfolger sind schwer zu finden: Diese Darstellung der Rahmenbedingungen für Hausarzt-Praxen schrecken nach Ansicht des Hausarztehepaares Dr. Viola und Hans-Otto Wagner viele angehende Ärzte ab. Sie sorgen dafür, dass manche gar nicht erst mit dem Gedanken spielen, überhaupt in die Allgemeinmedizin zu gehen.

Sie selbst haben die Hausarzttätigkeit Jahrzehnte lang anders wahrgenommen: Mit ihrem Verdienst waren sie immer zufrieden, die Belastung war hoch, aber zu bewältigen, Nachfolger für ihrer Praxis haben sie ebenfalls gefunden. Und nach der Praxis wechselten beide noch einmal in renommierte Positionen.

Eine bessere Werbung für angehende Hausärzte als die Erfahrungen des jetzt an der Küste lebenden Paares könnte es kaum geben. Es gibt nach ihrer Ansicht auch berechtigte Klagen, etwa über die zunehmende Bürokratie.

Das Beispiel sollte besonders Funktionäre in der Standespolitik nachdenklich stimmen: Kritik an den Rahmenbedingungen ist wichtig und sollte nicht unterbleiben. Aber sie darf auch nicht undifferenziert erfolgen - dann kann sie das Gegenteil bewirken und den eigenen Nachwuchs abschrecken.

Lesen Sie dazu auch: "Wir waren gerne Landärzte"

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind