Uniärzte stimmen über Streiks ab

Ärzte an Unikliniken liebäugeln mit einem Streik - als Reaktion darauf, dass die Tarifverhandlungen erneut gescheitert sind. Jetzt beginnt die Urabstimmung, unter anderem an sechs Hochschulkliniken in NRW.

Veröffentlicht:
Es ist fünf vor Streik: Die Urabstimmung unter den Ärzten der Unikliniken beginnt.

Es ist fünf vor Streik: Die Urabstimmung unter den Ärzten der Unikliniken beginnt.

© hati / fotolia.com

NEU-ISENBURG (chb). Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen für Ärzte an Unikliniken beginnt in dieser Woche unter anderem an sechs Hochschulkliniken in NRW die Urabstimmung über einen Arbeitskampf.

Stimmen bis zum 20. Oktober mehr als 75 Prozent der Mitglieder des Marburger Bundes für einen Streik, könnte es ab dem 7. November zu Arbeitsniederlegungen kommen.

Bei einem Arbeitskampf würden sich nach MB-Angaben vor allem planbare Operationen verschieben, Notfälle aber weiterhin versorgt.

Marburger Bund hat Verhandlungen abgebrochen

Der Marburger Bund, der eine Gehaltserhöhung von 6,3 Prozent fordert, hatte die Verhandlungen am 30. September abgebrochen.

Die Gewerkschaft warf der Tarifgemeinschaft der Länder mangelnde Verhandlungsbereitschaft vor.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Let‘s talk about...

Tabuthema Sex: Wie spricht man es in der Sprechstunde an?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt