Medizin studieren in Bayern

Universität Augsburg erhält Medizinfakultät

Veröffentlicht:

AUGSBURG. Die Augsburger Universität kann um eine medizinische Fakultät erweitert werden. Nach Angaben des bayerischen Wissenschaftsministers Ludwig Spaenle (CSU) sprach sich der Wissenschaftsrat am Freitag in Kiel einstimmig für das Konzept der Staatsregierung aus.

In etwa zehn Jahren sollen demnach etwa 100 Medizinprofessoren rund 1500 Medizinstudenten in Bayerns drittgrößter Stadt ausbilden. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sprach von einem "Jahrhundertprojekt, das seine Strahlkraft in Schwaben und weit darüber hinaus entfalten wird".

Zuletzt war Anfang der 1980er Jahre die Regensburger Uni ausgebaut worden. In Bayern kann Medizin auch noch in Erlangen, Würzburg München studiert werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?