Kommentar

Unkonventionelle Strategien

Von Jürgen Stoschek Veröffentlicht:

Der drohende Ärztemangel macht sich längst nicht mehr nur an den Rändern der Republik bemerkbar. Mittlerweile geht auch mitten in Bayern die Angst um, dass ganze Landstriche demnächst ohne einen Arzt dastehen werden. Vielleicht ein etwas überzeichnetes Bild. Tatsache ist aber, dass sich der ärztliche Nachwuchs - wenn überhaupt - lieber in Ballungszentren niederlässt. Wenn er nicht ohnehin ins Ausland abwandert.

Im Landkreis Donau-Ries haben sich vor kurzem die etwa 70 Haus- und Fachärzte, die sich zu einem Praxisnetz zusammengeschlossen haben, Gedanken gemacht, wie man jungen Ärzten die Provinz so schmackhaft machen kann, dass sie sich nach Abschluss ihrer Weiterbildung dort niederlassen. Natürlich spielt Geld dabei eine Rolle. Entscheidend ist aber, dass alle bereit sind, die jungen Kollegen mit Rat und Tat zu unterstützen. Sei es bei der Suche nach einer PJ-Stelle, sei es bei der Vermittlung einer Unterkunft.

Klar ist aber auch, dass die Politik und die Wirtschaft nicht abseits bleiben dürfen. Warum also nicht unkonventionelle Wege gehen? Auch der Landkreis oder Industrieunternehmen könnten sich finanziell daran beteiligen Schließlich ist die ärztliche Versorgung auch ein wichtiger Standortfaktor.

Lesen Sie dazu auch: Ein Förderprogramm für den ärztlichen Nachwuchs

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?