Berufspolitik

Urologen für Anerkennung ihrer Rolle in der Versorgung

Veröffentlicht:

BERLIN/DRESDEN. Der Berufsverband der Deutschen Urologen fordert die "volle Anerkennung und Förderung der fachärztlichen Versorgung" in Klinik und Praxis von der künftigen Koalition. Beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Dresden wurde auf die steigende Versorgungsverantwortung der Urologen verwiesen. Angesichts der demografischen Entwicklung werde der urologische Versorgungsbedarf um 20 Prozent steigen – stärker als in allen anderen medizinischen Fachgebieten, hieß es.

Urologen seien längst in der Grundversorgung angekommen, weil Hausärzte diese großteils nicht mehr leisteten, sagte Dr. Axel Schroeder, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e. V. (BDU). Er sprach sich dafür aus, stärker auf Selektivverträge mit Krankenkassen zu setzen, um eine bessere Versorgung und Innovationen zu erreichen. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren