Reform

Urologen wollen neue Weiterbildung

LEIPZIG (HL). Die Deutsche Gesellschaft für Urologie strebt eine Reform der Musterweiterbildungsordnung an, mit der das Fachgebiet gestärkt werden soll.

Veröffentlicht:

Dabei sollen die medikamentöse Tumortherapie und die Andrologie in das Fach integriert werden, so der Generalsekretär der Fachgesellschaft, Professor Oliver Hakenkamp, beim 64. Urologenkongress in Leipzig.

Am Rande des Kongresses warben die Ärzte auch für medizinischen Nachwuchs: Gymnasiasten hatten im Rahmen der Nachwuchsförderung auf einem Schülertag Gelegenheit zur Berufsorientierung unter dem Motto "Werde Urologe für einen Tag".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Lesetipps