Sachsen

Väter bleiben häufig bei kranken Kindern

Veröffentlicht:

DRESDEN. Sachsens Väter kümmern sich im Vergleich zu anderen Bundesländern überdurchschnittlich oft um ihren erkrankten Nachwuchs. Im Jahr 2015 meldeten sich im Freistaat 24 Prozent aller berufstätigen Väter von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu pflegen. Das teilte die DAK Gesundheit mit. Sachsen erreicht damit einen Spitzenplatz im deutschlandweiten Vergleich.

Der Bundesschnitt der daheimbleibenden Väter bei Kinderkrankheit lag den Angaben zufolge im vergangenen Jahr bei 20 Prozent. Das entspricht laut DAK etwa einer Verdopplung seit 2009. Für die besonders hohen Werte in Sachsen waren vor allem die Großstädte Dresden (32 Prozent) und Leipzig (30 Prozent) verantwortlich. (lup)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung