"Krank für Kind"

Väteranteil im Südwesten bei 15 Prozent

Veröffentlicht:

STUTTGART. Ist das Kind krank, bleibt in Baden-Württemberg immer öfter der Vater zu Hause. Das geht aus einer Auswertung der DAK Gesundheit hervor. Im vergangenen Jahr seien bei der Kasse 6408 sogenannte "blaue Scheine" eingereicht worden, 980 dieser Anträge auf Kinderpflege-Krankengeld stammten von Männern (15,3 Prozent).

Fünf Jahre zuvor hatte der Anteil noch bei 11,3 Prozent gelegen.

Dennoch konstatierte ein DAK-Sprecher für den Südwesten noch "etwas Nachholbedarf". So liege Baden-Württemberg beim Väteranteil "im unteren Bereich". In Sachsen-Anhalt dagegen stammt jede vierte "Krank-für-Kind"-Meldung von einem Vater. Im Bundesdurchschnitt beträgt der Vateranteil knapp 20 Prozent. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung