Kein Alkohol nach 22 Uhr

Verbot im Südwesten wirkt

Veröffentlicht:

HAMBURG. Ein nächtliches Alkoholverkaufsverbot zeigt Wirkung. Zu diesem Ergebnis kommen das Hamburg Center for Health Economics und das DIW Berlin, die die Auswirkungen des Verkaufsverbotes für Alkohol zwischen 22 und fünf Uhr an Tankstellen, Supermärkten und Kiosken in Baden-Württemberg untersucht haben.

Danach ist die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen um sieben Prozent gesunken. In den ersten 22 Monaten nach Einführung des Verbots im März 2010 konnten über 700 alkoholbedingte Einlieferungen vermieden werden.

 Auch wurden weniger Personen wegen Körperverletzungen stationär behandelt. In anderen Bundesländern waren die alkoholbedingten Einweisungen gestiegen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung