Verbund lotst Nachwuchsärzte durch die Weiterbildung

In Schleswig-Holstein helfen ein Praxisnetz und Kliniken jungen Ärzten bei der allgemeinmedizinischen Weiterbildung. Ein Logbuch der Ärztekammer macht die Inhalte der Ausbildung nachvollziehbar.

Veröffentlicht:

EUTIN (di). Die KV Schleswig-Holstein hat gemeinsam mit den Sana Kliniken Ostholstein ein Modell entwickelt, das angehenden Allgemeinärzten schnell durch die Weiterbildung helfen soll. Auch ein regionales Praxisnetz unterstützt dabei.

Dem Nachwuchs soll damit eine strukturierte und abgestimmte Weiterbildung in Klinik und Praxis angeboten werden. Im Abschluss an die stationäre Weiterbildungszeit bei den Sana Kliniken Ostholstein (an den Standorten Eutin, Oldenburg und Fehmarn) koordiniert die KVSH die Weitervermittlung an ausbildende Praxen in der Region.

Nach Abschluss der Weiterbildung in den Praxen werden die Fachärzte für Allgemeinmedizin bei der Niederlassung im Norden unterstützt.

Kliniken bieten festen Ausbildungsplan

Die fünfjährige Weiterbildung läuft strukturiert ab: Zeiträume, Inhalte, Ansprechpartner und die Abstimmung mit dem ambulanten Bereich sind von Beginn an bekannt, damit sich die Assistenten ganz auf die Weiterbildungsinhalte konzentrieren können.

Die im Rahmen der Weiterbildung erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen sind über ein Logbuch für Allgemeinmedizin der Ärztekammer transparent und nachvollziehbar.

Die Kliniken bieten einen festen Ausbildungsplan, der zugleich Freiraum für individuelle Wünsche lässt (etwa Pädiatrie, Chirurgie oder Gynäkologie).

Angehende Ärzte können auch an Versorgungskonzepten mitarbeiten

Durch die enge Kooperation mit niedergelassenen Ärzten in der Region lernen die Assistenten mögliche Praxen für ihre ambulante Weiterbildung früh kennen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, an Versorgungskonzepten mitzuarbeiten.

Vertragspartner sind für den stationären Weiterbildungsteil die Sana Kliniken Ostholstein und für den vertragsärztlichen Teil die Praxisinhaber der jeweiligen Niederlassung.

Auf Wunsch wird auch bei der Suche nach einer geeigneten Stelle geholfen

Das Ärztenetz Eutin-Malente begleitet die Nachwuchsärzte auf Wunsch bei der Suche nach einer geeigneten Stelle.

Die Förderung von KVSH und Krankenkassen ermöglicht eine durchgängige Vergütung auf Klinikniveau auch im ambulanten Bereich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen