Streiks an Saar-Kliniken

Verdi erhöht Druck

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Die Auseinandersetzung um eine Entlastung des Personals an den saarländischen Kliniken hat sich verschärft: Einen Tag nach der Landtagswahl hat die Gewerkschaft Verdi mit Streiks den Druck verstärkt. Die Mitarbeiter von zwölf Kliniken wurden zu dem Ausstand aufgerufen. Deren Träger hatten es mit Verweis auf Tarifbindungen und Zuständigkeiten abgelehnt, über einen Entlastungstarifvertrag zu verhandeln. Das Universitätsklinikum war dagegen in der letzten Woche ausgeschert und hat sich zu separaten Verhandlungen bereit erklärt. Offenbar hatten die Landtagswahlen die Zustimmung der Landesregierung zu diesen Gesprächen beflügelt, nachdem Verdi andernfalls mit Streiks noch am Wahlwochenende gedroht hatte. (kud)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko