Sachsen

Verdienstorden für früheren Kammerchef

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der langjährige Präsident der sächsischen Landesärztekammer, Professor Dr. Jan Schulze, ist vergangenen Freitag mit dem Sächsischen Verdienstorden ausgezeichnet worden.

Zur Begründung teilte die Staatskanzlei mit, der 72 Jahre alte Schulze habe sich als einer der "Gründungsväter" der Sächsischen Landesärztekammer durch seinen Einsatz bleibende Verdienste erworben.

Mit "Weitsicht und Durchsetzungskraft" habe er nach der Wiedervereinigung eine neue Verbandsarbeit organisiert und sich dabei für eine "starke und leistungsfähige ärztliche Selbstverwaltung" auf allen Ebenen eingesetzt.

Schulze war von 1999 bis Mitte Juni 2015 Präsident der sächsischen Landesärztekammer, nun ist er Ehrenpräsident.

Neben Schulze wurde am Freitag noch eine zweite Medizinerin mit der höchsten Auszeichnung des Bundeslandes geehrt: Die Ärztin Maria Ziegenfuß aus Dresden wurde für ihr Engagement im Palliativ- und Hospizwesen gewürdigt. (lup)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus