Karlsruhe

Verfassungsgericht verkündet Sterbehilfe-Urteil Ende Februar

Veröffentlicht:

Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht verkündet am 26. Februar sein Urteil zur „geschäftsmäßigen Förderung der Sterbehilfe“. Das teilte das Gericht am Mittwoch in Karlsruhe mit.

Auf dem Prüfstand steht der im Dezember 2015 eingeführte Strafparagraf 217. Bei „geschäftsmäßiger Förderung der Sterbehilfe“ droht danach eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren.

Dabei ist „geschäftsmäßig“ nicht als „mit Gewinnstreben“ zu verstehen, sondern als „regelmäßig“ oder „mehrfach“. Insbesondere Sterbehilfevereinen sollte damit die Arbeit in Deutschland unmöglich gemacht werden.

Geklagt haben aber auch Ärzte und kranke Menschen. Letztere fürchten, dass sie später keinen Zugang zu einem geeigneten Medikament haben. Für Ärzte stellt sich die Frage, inwieweit sie mit einem Bein im Gefängnis stehen, wenn sie Schwerkranken ein solches Medikament beschaffen.

Das Gericht hatte im April zwei Tage darüber verhandelt, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Suizidbeihilfe in Deutschland zulässig sein muss. (mwo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung