Psychotherapeutentag

Versorgung von Flüchtlingen hat Defizite

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Teilnehmer des sechsten Hamburger Psychotherapeutentages fordern bessere Bedingungen für die Behandlung psychisch kranker Flüchtlinge in der Hansestadt. Für eine angemessene Behandlung hält der Psychotherapeutentag es für erforderlich, dass:

Sprach- und Kulturmittlerleistungen für psychotherapeutische Leistungen sichergestellt werden. Weil Krankenkassen Dolmetscherdienste nicht finanzieren, schlagen die Psychotherapeuten die Einrichtung eines Fonds zur Finanzierung dieser Leistungen durch die Stadt Hamburg vor.

eine Beratungs-, Koordinations- und Vermittlungsstelle für Flüchtlinge mit psychotherapeutischen Belastungen geschaffen wird. Dieses Zentrum, das in der Hansestadt auch von SPD und Grünen gewünscht wird, sollte nach Auffassung der Psychotherapeuten "umgehend seine Arbeit aufnehmen".

das Antragsverfahren für ambulante Psychotherapie mit Flüchtlingen vereinfacht wird. Ziel ist eine zeitnähere Behandlung, um eine Verschlechterung des Zustands oder eine Chronifizierung zu vermeiden.

für ausreichend stationäre Kapazitäten gesorgt wird. Spezielle Stationen mit kultursensiblen, traumatherapeutischen Behandlungsansätzen müssten vorgehalten werden.

Der Psychotherapeutentag wurde veranstaltet zum Thema "Zwischen Empathie und Abgrenzung – Psychotherapie im Kontext von Flucht- und Migrationsbewegungen und gesellschaftlicher Polarisierungstendenzen". (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren