Schätzerkreis braucht noch Zeit

Vertrauliche Beratungen zur Entwicklung des Zusatzbeitrages in der GKV dauern an

Nach zweitägigen Beratungen hat der Schätzerkreis am frühen Abend weiteren Gesprächsbedarf angemeldet. Mit welchem durchschnittlichen Zusatzbeitrag die GKV 2025 rechnen kann, soll am Mittwoch verkündet werden.

Veröffentlicht:

Berlin. Hängepartie bei den Beratungen des Schätzerkreises. Soeben hat der Schätzerkreis beim Bundesamt für Soziale Sicherheit (BAS) Verspätung gemeldet. „Vor dem Hintergrund der schwierigen finanziellen Situation der gesetzlichen Krankenversicherung, einer hohen Dynamik der GKV-Ausgaben sowie der unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dauern die vertraulichen Beratungen zur Prognose der Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen des Schätzerkreis in diesem Jahr noch an“, hat das Bundesamt vor wenigen Minuten mitgeteilt.

Beratungen sollen fristgerecht enden

Die Schätzung der Fachleute von BMG, BAS und GKV-SV werde aber voraussichtlich noch vor Mitternacht abgeschlossen.

Der 15.Oktober markiert die von der Verfahrensordnung vorgegebene Frist, bis wann der Schätzerkreis seine Prognose abgegeben haben muss. Erwartet wird ein Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrages um zwischen 0,6 bis 0,8 Beitragssatzpunkte. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung