Sachsen

Videospiele sollen Heimbewohnern helfen

Veröffentlicht:

DRESDEN. Digitale Videospiele sollen in sächsischen Pflegeheimen die gesundheitliche Verfassung der Bewohner verbessern helfen. Dazu haben Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) und die Barmer ein Präventionsprojekt gestartet. Zuvor war es als Modellprojekt in Hamburg und Berlin begonnen und von der Humboldt-Universität Berlin wissenschaftlich begleitet worden.

Dabei stellte sich heraus, dass die Stand- und Gangsicherheit gestärkt worden sei, sich die Motorik, Ausdauer und Koordination verbessert hätten und durch die gemeinsamen Aktivitäten die sozialen Bindungen und die Kommunikation untereinander gestärkt worden seien. Durch das regelmäßige Spielen sei außerdem das subjektive Schmerzempfinden verringert worden. (sve)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?