Mehr als 500.000 Unterstützer

Viel Zulauf für Rauchverbot-Volksbegehren in Österreich

Veröffentlicht:

WIEN. Das geplante Volksbegehren für ein Rauchverbot in der Gastronomie in Österreich hat unvermindert großen Zulauf. Die Kampagne von Ärztekammer und Krebshilfe wird nun von mehr als 500 000 Bürgern unterstützt, wie die Initiatoren am Donnerstag mitteilten. Sie forderten die rechtskonservative Regierung auf, dieses Votum nicht zu ignorieren.

Die Koalition von ÖVP und FPÖ ist für ein Beibehalten der aktuellen Regelung mit getrennten Raucherräumen in Lokalen und will das noch von der Vorgängerregierung zum 1. Mai beschlossene Rauchverbot demnächst im Parlament kippen. Die Regierung solle die Abgeordneten aus dem Fraktionszwang entlassen und eine freie Abstimmung nach bestem Wissen und Gewissen ermöglichen, appellierten die Initiatoren.

Die Aufhebung des geplanten Rauchverbots in der Gastronomie war eine Koalitionsbedingung der FPÖ. Viele ÖVP-Spitzenpolitiker sind offen gegen diesen Vorstoß. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass sich beide Parteien an den Koalitionsvertrag halten. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird