Vier Apotheken sterben pro Woche

BERLIN (maw). Deutschland hat 2011 jede Woche fast vier Apotheken verloren. Dies berichtet der Branchendienst Apotheke adhoc unter Berufung auf eine Abfrage bei Landesapothekerkammern.

Veröffentlicht:

So habe es zum Jahresende 2010 noch 21.441 Apotheken gegeben, Ende 2011 seien es nur noch 21.240 gewesen - ein Rückgang binnen Jahresfrist um 0,94 Prozent.

Besonders betroffen vom Rückgang seien die Stadtstaaten: In Bremen schlossen elf Apotheken (minus 6,3 Prozent), in Hamburg 13 (minus 2,4 Prozent) und in Berlin zwölf (minus 1,4 Prozent).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Kommentare
Dr. Klaus Zentek 15.03.201222:00 Uhr

Wir haben zu viel Apotheken!!!

Wenn ich in manchen Städten spazieren gehe - wundere ich mich,als Arzt, dass an manchen Strassenkreutzungen 2-3 Apotheken vorhanden sind!( Fast so wie bei den Cafes).
In meinem Wohnort haben wir 7 Apotheken bei 14000 Einwohnern(in Dänemark und Schweden würde eine Apotheke diese 14000 Einwohner versorgen!!!). Also ist es doch noch ein sehr lukratives Geschäft.
Ich verstehe nicht das Stöhnen und das Gerede von Sparzwängen.
Dr. med. Klaus Zentek
37688 Beverungen
(www.art-med.de)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung