Vier KVen für Stärkung der Palliativmedizin

BERLIN (fst). Die KVen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern haben den Gesetzgeber aufgefordert, die Palliativmedizin in der geplanten Pflegereform zu stärken.

Veröffentlicht:

Nach Einführung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) müsse es nun darum gehen, den Anspruch auf ambulante Palliativversorgung flächendeckend umzusetzen.

Dafür aber müsste die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) als eigene Leistung anerkannt werden, fordern die KV-Vorstände.

Auch dort sei eine besondere Versorgung notwendig, die zeitintensiv ist und für die keine Mengenbegrenzung gelten dürfe.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?