Volksbegehren in Bayern findet viel Unterstützung

MÜNCHEN (sto). Das von der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Bayern angestoßene Volksbegehren für einen strengen Nichtraucherschutz in Gaststätten hat die erste Hürde genommen.

Veröffentlicht:

Innerhalb von knapp vier Wochen seien bereits 27 000 Unterschriften gesammelt worden, das sind 2000 mehr als benötigt, teilte die ÖDP mit. Die Unterschriftenaktion werde noch bis Ende Juni fortgesetzt, "um die parlamentarische Beratung im Landtag mit der eindeutigen Willenserklärung möglichst vieler Bürger zu begleiten", erklärte der stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende Klaus Mrasek.

Ziel des Volksbegehrens ist es, die derzeit geltenden strengen Regelungen zum Nichtraucherschutz beizubehalten. Die neue Landesregierung aus CSU und FDP will zum 1. August eine Lockerung in Kraft setzen und unter anderem Raucherclubs zulassen.

Zu den Befürwortern der ÖDP-Initiative gehört auch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns. "Bayerns Ärzte stehen hinter allen Aktionen, die dem Nichtraucherschutz dienen", sagte Dr. Axel Munte, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Er sei sich deshalb sicher, "dass viele niedergelassene Ärzte in Bayern auch das Volksbegehren nach Kräften unterstützen werden. In welcher Form dies geschieht, ob beispielsweise Unterschriftenlisten in den Praxen ausgelegt werden, muss jeder Arzt selbst entscheiden", erklärte Munte.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025