KOMMENTAR

Voll ins Schwarze getroffen

Von Bülent Erdogan Veröffentlicht:

Mit seinem Vorstoß, die "verdeckte Rationierung" von Gesundheitsleistungen in der gesetzlichen Krankenversorgung endlich aus den Arztpraxen in den Bundestag zu verlagern, hat der Bundesärztekammerpräsident Jörg-Dietrich Hoppe, kurz vor Beginn des 111. Deutschen Ärztetags voll ins Schwarze getroffen: Gestern stimmte auch die Allianz Deutscher Ärzteverbände in die Forderung nach einer gesellschaftlichen Debatte über den künftigen Leistungskatalog ein - sie hofft, dass daraus, beginnend auf dem Ärztetag, gar ein Thema im Bundestagswahlkampf 2009 wird.

Die Forderung nach mehr Transparenz in der GKV ist richtig: Es kann nicht sein, dass Ärzte aus Angst vor Regressen rationieren, der Patient davon indes nichts mitbekommt. Die Debatte um den künftigen Leistungsumfang der GKV muss in die Mitte der Gesellschaft. Wem dabei möglichst niedrige Lohnnebenkosten wichtiger sind als eine umfangreiche Versorgung oder angemessene Einkommen von Ärzten, medizinischen Fachangestellten und Pflegenden, sollte das auch in Wahlkämpfen vertreten.

Doch ohne Blessuren dürfte auch die Ärzteschaft nicht aus einer solchen Debatte hervorgehen. Denn die Politiker werden versuchen, den Schwarzen Peter zurückzuschieben und von Fehl- und Überversorgung sowie Ineffizienzen zwischen dem ambulanten und stationären Sektor sprechen, die das System zum Fass ohne Boden machten. Hierauf sollten die Ärzte vorbereitet sein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie