Im Amt bestätigt

WHO-Generaldirektor Tedros wiedergewählt

Tedros Adhanom steht für weitere fünf Jahre an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation. Er wurde mit überragender Mehrheit gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.

Veröffentlicht:
Tedros Adhanom Ghebreyesus (m.) steht für weitere fünf Jahre an der Spitze der WHO. 2017 wurde er als erster Afrikaner Chef der Weltgesundheitsorganisation.

Tedros Adhanom Ghebreyesus (m.) steht für weitere fünf Jahre an der Spitze der WHO. 2017 wurde er als erster Afrikaner Chef der Weltgesundheitsorganisation.

© SALVATORE DI NOLFI/KEYSTONE/picture alliance

Genf. WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus ist für eine zweite Amtszeit an der Spitze der Weltgesundheitsorganisation bestätigt worden. Die in Genf tagende Weltgesundheitsversammlung wählte den 57-jährigen Biologen und Immunologen mit überragender Mehrheit am Dienstag für weitere fünf Jahre. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.

Tedros wurde 2017 als erster Afrikaner WHO-Chef. Zuvor diente er von 2005 bis 2012 als Gesundheitsminister in Äthiopien und anschließend bis 2016 als Außenminister seines Landes. In jenen Jahren betrieb er laut WHO die Reform des nationalen Gesundheitssystems. Auch als Außenminister legte er einen Schwerpunkt auf gesundheits- und entwicklungspolitische Themen.

Lesen sie auch

Einsatz für bessere Impfstoffverteilung

Während der Corona-Pandemie verlangte Tedros beharrlich eine gerechte Verteilung der Impfstoffe wie auch eine befristete Aussetzung des Patentschutzes. Zugleich warnte er mit Nachdruck davor, andere Notlagen, etwa im Jemen, in Syrien oder Afghanistan, unbeachtet zu lassen und den Kampf gegen Krankheiten wie Malaria oder Tuberkulose zu vernachlässigen.

Im Tigray-Konflikt im Nordosten Äthiopiens prangerte Tedros Verletzungen des humanitären Völkerrechts an. Die Regierung in Addis Abeba warf ihm Anfang des Jahres deswegen "Amtsmissbrauch" vor.

In seiner Eröffnungsrede zur Weltgesundheitsversammlung am Sonntag stellte sich der im eritreischen Asmara geborene Tedros als "ein Kind des Krieges" vor."Am Ende ist die am meisten benötigte Medizin eine, die die WHO nicht liefern kann - Frieden", sagte er.

Das laufende Mandat des WHO-Chefs endet am 15. August. Für die Wahl war eine Zweidrittelmehrheit der Delegierten in den ersten beiden Wahlgängen erforderlich. (KNA)

Mehr zum Thema

Weltmalaria-Tag

Invasive Malariamücke bedroht afrikanische Städte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen