Interview

Wahlgewinner Wesiack: Der BDI ist unverzichtbar

Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat am Samstag seine Führungsspitze im Amt bestätigt. Nach den Vorstandswahlen wählten die 14 Mitglieder Dr. Wolfgang Wesiack zum dritten Mal in Folge zu ihrem Präsidenten. Wesiack zur "Ärzte Zeitung": Auch in Zukunft führt kein Weg an einem starken BDI vorbei.

Veröffentlicht:
Dr. Wolfgang Wesiack.

Dr. Wolfgang Wesiack.

© Zensen / imago

Ärzte Zeitung: Mit Ihrer Wiederwahl zum Präsidenten des BDI ist Ihnen nach 2004 und 2008 ein lupenreiner Hattrick geglückt. Was sind Ihre Ziele für die nächsten vier Jahre?

Wesiack: Den BDI als berufspolitischen Zentralverband für die gesamte Innere Medizin und ihrer Organisationen noch schlagkräftiger machen; insbesondere die Nachwuchsarbeit stärken und dem Ärztemangel entgegen wirken.

Ärzte Zeitung: Wo sehen Sie den Internisten in Zukunft - mehr in der Niederlassung oder mehr in der Klinik?

Wesiack: Der Internist ist überall unverzichtbar und wird in allen Bereichen in Zukunft noch mehr gebraucht werden als heute schon.

Ärzte Zeitung: Was versprechen Sie sich von Ihrer Forderung nach einem eigenen Leistungsverzeichnis für Hausarzt-Internisten?

Wesiack: Internisten arbeiten anders als Allgemeinärzte, sowohl diagnostisch als auch therapeutisch. Sie haben eine andere Weiterbildung und eine andere Identität. Dem muss auch in der Gebührenordnung Rechnung getragen werden. Wir wollen damit auch die Attraktivität des Hausarzt-Internisten weiter stärken und einen wirksamen Beitrag zur Reduzierung des Ärztemangels in diesem Versorgungsbereich leisten.

Ärzte Zeitung: Sehen das die KVen ähnlich? Wen haben Sie als Mitstreiter an Ihrer Seite?

Dr. Wolfgang Wesiack

Aktuelle Position: seit 2004 Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten

Werdegang/Ausbildung: Studium in München und Hamburg, 1973 Staatsexamen, 1981 Facharzt für Innere Medizin, 1983 Niederlassung in Hamburg

Karriere: 1995/96 Vorsitzender der KV Hamburg; seit 1994 Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg

Wesiack: Wir setzen hier auf die besseren Argumente und versuchen alle, auch Politik und die Kassen, von dieser Verbesserung der Versorgung zu überzeugen.

Ärzte Zeitung: Wie bewerten Sie die ambulante spezialfachärztliche Versorgung aus der Sicht Ihrer niedergelassenen Kollegen - eher als Fluch oder als Segen?

Wesiack: Ich sehe die Chance für die niedergelassenen Kollegen, gegenüber dem Krankenhaus zu bestehen und mit ihm zu kooperieren. Bange machen gilt hier nicht.

Ärzte Zeitung: Sie sind in der Vergangenheit nicht selten als Kritiker der KVen aufgetreten. Würden Sie soweit gehen, dass der BDI künftig einen Teil des Vertragsgeschäftes selbst in die Hand nehmen könnte?

Wesiack: Warum nicht?

Ärzte Zeitung: ... etwa nach dem Vorbild des Hausärzteverbandes?

Wesiack: Ein eindeutiges nein. Wir setzen auf Add-on-Verträge.

Ärzte Zeitung: Eine Frage zum Schluss: Nennen Sie drei Eigenschaften, die die Troika Wesiack, von Römer und Spies auszeichnet?

Wesiack: Durchsetzungsfähigkeit, Berechenbarkeit, Erfahrung.

Die Fragen stellte Wolfgang van den Bergh.

Von Römer und Spies komplettieren BDI-Spitze

Klare Mehrheiten für die Präsidenten: Dr. Wolfgang Wesiack bekam alle 14 Stimmen. Dr. Wolf von Römer erhielt 12 und Dr. Hans-Friedrich Spies 13 Stimmen.

In den neuen Vorstand wurden gewählt: Dr. Klaus-Friedrich Bodmann, Dr. Johannes Bruns, Dr. Michael Denkinger, Dr. Horst Feyerabend, Dipl.-Med Bernd Helmecke, Dr. Thomas Schröter und Professor Petra-Maria Schumm-Draeger.

Ferner wählten die Sektionen und Arbeitsgemeinschaften Professor Hans Martin Hoffmeister in den Vorstand, die Vorsitzenden der Landesverbände Dr. Hans-Reinhard Pies und die außerordentlichen Mitglieder Kevin Schulte. Weiterhin im Vorstand vertreten ist der Generalsekretär der DGIM Professor Ulrich Fölsch. (vdb)

Mehr zum Thema

Kommentar zum Umgang mit aggressiven Patienten in Frankreich

Klima der Gewalt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen