Kommentar

Wahlkampf der Höflichkeiten

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Hamburgs CDU-Gesundheitssenator Dr. Dietrich Wersich kann eine gute Bilanz vorweisen. Das gilt für die Bekämpfung des Drogenmissbrauchs bei Kindern und Jugendlichen genauso wie für die Förderung der Krankenhäuser in der Hansestadt. Selbst der politische Gegner bescheinigt dem Arzt Wersich gute Arbeit.

Dass ein SPD-Politiker seinem CDU-Kontrahenten mitten im Wahlkampf gratuliert, zeigt wie sicher sich die Sozialdemokraten in Hamburg kurz vor der Wahl fühlen. Fraglich ist, ob ein solches Lob in einem anderen, von der Politik als wichtiger eingeschätztem Thema möglich gewesen wäre. Denn Gesundheitspolitik spielt auch im aktuellen Hamburger Wahlkampf praktisch keine Rolle.

Das liegt auch daran, dass die Versorgung in der Metropole erstklassig ist. Wersich hat dazu beigetragen, indem er den Kliniken durch massive finanzielle Förderung eine Hochrüstung ermöglicht hat. Die niedergelassenen Ärzte spüren die Kehrseite dieser Medaille: die Klinikträger in Hamburg drängen stärker in den ambulanten Bereich vor. Besonders private Konzerne expandieren rücksichtslos auf Kosten der niedergelassenen Fachärzte. Rezepte gegen diese Entwicklung hat Wersich in seiner Amtszeit nicht gefunden.

Lesen Sie dazu auch: Eher norddeutsch unterkühlt als hitzig

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung