BVL

Warnung vor gepanschtem Alkohol

BERLIN (dpa). Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Konsum von gepanschten Spirituosen aus Tschechien. Diese Produkte könnten methanolhaltigen Alkohol enthalten.

Veröffentlicht:

Wer dies trinke, könne erblinden. Größere Mengen könnten tödlich sein, teilte das Amt in Berlin mit. In Tschechien sind nach Angaben aus Prag mindestens 20 Menschen gestorben, weil sie mit giftigem Methanol vermischten Wodka oder Rum getrunken haben.

Ärzte behandeln derzeit mehr als 30 Patienten. Seit Freitag gilt in dem Land ein landesweites Schnapsverbot. Es könnte Wochen dauern, bis der Verkauf wieder anläuft.

Das Bundesamt rät: "Verbraucher, die nach dem Konsum von aus der Tschechischen Republik stammenden Spirituosen auffällige Symptome feststellen, sollten umgehend einen Arzt kontaktieren und diesen auf den Konsum der Spirituosen hinweisen."

Polen und Litauen haben die Einfuhr von Spirituosen aus Tschechien gestoppt. Das Bundesland Sachsen hat seine Bürger vor dem hochgefährlichen Alkohol aus Tschechien gewarnt.

Der illegale Verkauf des giftigen, mit Methanol gepanschten Alkohols könne auch in Sachsen nicht ausgeschlossen werden, hatte das Ministerium bereits am Freitag betont. Es warnte weiterhin davor, Alkohol ohne Etikett und Herkunftsnachweis zu trinken.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung