Warum Apotheker nötig sind

NEU-ISENBURG (run). "Apotheker sind Heilberufler. Ich werde dafür sorgen, dass dies stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird", sagte Erika Fink nach ihrer Wahl zur Präsidentin der Bundesapothekerkammer.

Veröffentlicht:

Fink, die seit 2005 bereits Kammerpräsidentin der hessischen Apotheker ist, weiß aus Erfahrung, wie schwer es ist, eine gute Leistung in der Öffentlichkeit darzustellen. Viel zu selbstverständlich sei die Arbeit in der Apotheke bisher oft wahrgenommen worden, sagte Fink zur "Ärzte Zeitung".

Derzeit komme aber auch bei Politikern nun erstmals der Gedanke auf, wer sich um die Arzneiversorgung kümmern könnte, wenn Apotheken aus dünn besiedelten Gebieten verschwinden würden. Sie will klar demonstrieren, dass es keinen adäquaten Ersatz durch andere Berufe oder Leistungserbringer gibt.

Ein weiteres Anliegen ist ihr, dass sich Apotheker gemeinsam mit den anderen Heilberufen - Ärzten, Zahnärzten, Tiermedizinern und Psychotherapeuten - darstellen. Dieses Konzept hat sie in Hessen bereits durch einen gemeinsamen Heilberufetag umgesetzt.

Nur für Fachkreise: "Wir werden gebraucht!"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag