Hospizwoche

Was ist möglich bei palliativen Angeboten?

Veröffentlicht:

BERLIN. Zuhause oder wenigstens in vertrauter Umgebung, etwa im eigenen Kiez, sterben können – das geht nur mit entsprechenden palliativen und hospizlichen Angeboten.

Welche Möglichkeiten bestehen, das zeigt die derzeit laufende 21. Hospizwoche in Berlin (www.hospizwoche.de) unter dem Motto "Hospiz im Kiez".

Bei der Eröffnung machte Dirk Müller, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, auf den auch im Hospizbereich bestehenden Mangel an Pflegekräften und Ärzten aufmerksam. Das führe dazu, dass die Versorgung nicht "mehr in jedem Fall zeitnah, überall und wunschgemäß garantiert werden kann", so Müller.

Gesundheitssenatorin Dilek Kolat sagte, dass sich das Land in der Verantwortung sehe, gute Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Hospizbewegung und Vernetzung von Trägern und Verbänden solle weiter gestärkt und gefördert werden.

Die Hospizwoche läuft noch bis zum 30. September. Veranstalter ist der Hospiz- und Palliativ-Verband Berlin. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps