Weboffensive soll Ärzte nach Brandenburg locken

Veröffentlicht:

POTSDAM (ami). Mit einem neuen Internetportal wirbt Brandenburg um Ärzte. Die Plattform arzt-in-brandenburg.de haben zahlreiche Brandenburger Organisationen im Gesundheitsbereich gemeinsam unter Federführung des Gesundheitsministeriums entwickelt.

"Wir erhoffen uns von diesem breiten und zugleich sehr detaillierten Informationsangebot, dass viele junge Ärztinnen und Ärzte neugierig auf unser Land werden und sich gezielt informieren", sagte Gesundheitsministerin Anita Tack zum Start der Internetseite. Sie lobte die gute Kooperation der Akteure für eine zukunftsfähige gesundheitliche Versorgung der Menschen in ländlichen Regionen.

"Weiterbildung aus einer Hand, intensive Niederlassungsberatung, innovative, kooperative Strukturen - all das finden junge Mediziner in Brandenburg", erklärten übereinstimmend die Repräsentanten von Landesärztekammer Dr. Udo Wolter, Kassenärztlicher Vereinigung Dr. Hans-Joachim Helming und Landeskrankenhausgesellschaft Dr. Jens-Uwe Schreck.

KV und Krankenkassen in Brandenburg fördern die Ansiedlung von Ärzten in Regionen mit bestehender oder bald drohender Unterversorgung mit bis zu 50 000 Euro. Beratung bietet die Kassenärztliche Vereinigung. Hilfestellungen bei der Aufnahme einer Arzttätigkeit in Brandenburg bieten auch der Hausärzteverband Berlin-Brandenburg, die Städte und Gemeinden und die Arbeitsagentur.

Die neue Website soll einen Überblick über das gesamte Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten und einen direkten Zugang zu Ansprechpartnern bieten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?