"Weisse Liste" informiert über Pflegeheime

Veröffentlicht:

GÜTERSLOH/BERLIN (eb). Hilfe bei der Suche nach einem Pflegeheim: Das Internetportal "Weisse Liste" bietet seit Anfang des Jahres eine Übersicht zum Angebot von rund 12.000 Pflegeheimen in ganz Deutschland.

Auf dem Portal www.weisse-liste.de/pflegeheim können sich Angehörige und Pflegebedürftige über Heimkosten, freie Plätze und Serviceangebote informieren.

So sollen die Angebote der Einrichtungen verglichen werden können. "Wir möchten Pflegebedürftige und Angehörige bei der Auswahl eines Pflegeheims unterstützen. Sie sollen sich sicherer mit ihrer Entscheidung fühlen", erklärte Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung in einer Mitteilung.

Das Angebot der "Weissen Liste" soll eine Hilfe für Angehörige und Pflegebedürftige sein, wenn die Entscheidung über ein Pflegeheim schnell getroffen werden muss.

Lob vom Minister

"Mithilfe der Checkliste können sie anschließend vor Ort überprüfen, welche der Einrichtungen am besten ihren Bedürfnissen entspricht", so Mohn.

Der Gesundheitsminister von Schleswig-Holstein, Dr. Heiner Garg (FDP) begrüßte das Angebot von der "Weissen Liste". Einige Angebote des landeseigenen Portals www.pflege.schleswig-holstein.de seien direkt auf das Portal der "Weissen Liste" verlinkt, so Garg in einer Mitteilung.

Auch sei das Landesportal thematisch seit dem Start erweitert worden. "Unser Portal hilft dabei, dass zukünftig immer mehr ältere Menschen ihren Alltag vorausschauend planen und gestalten können. Ziel ist es, dass Menschen auch im Alter so weit wie möglich ihrer gewohnten Lebensweise entsprechend leben können", erklärte Garg.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus