Windhorst

Weiterbildung auch in der Arztpraxis

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Theodor Windhorst plädiert dafür, möglichst vielen angehenden Fachärzten die Weiterbildung in der Praxis eines Vertragsarztes zu ermöglichen.

Die Rotation zwischen Klinik und Praxis sollte nicht auf Fachärzte für Allgemeinmedizin beschränkt bleiben. Für die Finanzierung schlägt Windhorst ein "Rucksack-Modell" vor.

Die angehenden Fachärzte können ihre individuellen Finanzmittel, die aus dem Gesundheitsfonds kommen sollen, zur jeweiligen Weiterbildungsstelle mitnehmen. Zudem macht er sich dafür stark, dass Praxen die Leistungen der jungen Ärzte auch adäquat abrechnen können. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick