Weiterbildung im Verbund in Schleswig-Holstein

Veröffentlicht:

LÜBECK (di). Die KV Schleswig-Holstein hat sich mit der Lübecker Sana Klinik auf ein Konzept zur Verbundweiterbildung für Allgemeinmediziner verständigt. Nun sucht die KV weiterbildungsermächtigte Hausärzte, die Weiterbildungsassistenten beschäftigen wollen.

Insgesamt müssen die Nachwuchsärzte zwei der fünf Jahre in der Weiterbildung in Praxen ableisten. Die KV hat für Interessenten eine neue Stelle für Verbundweiterbildung geschaffen, an die sich die Praxisinhaber wenden können und die die Bewerber begleitet.

Lübeck ist der erste Standort im Norden, für den das Verbundkonzept umgesetzt wurde. Die KV hat Krankenhausträger im ganzen Land angeschrieben, um das Konzept möglichst flächendeckend realisieren zu können.

Die KV will damit den Einstieg der jungen Ärzte in die Allgemeinmedizin erleichtern und zugleich dem drohenden Ärztemangel entgegen wirken.

Info: bianca.hartz@kvsh.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?