Pflegestatistik

Weniger Menschen in Bayern im Pflegeheim

Die Zahl der Pflegebedürftigen in bayerischen Heimen sinkt, aber die Gesamtzahl der Menschen, die Pflege brauchen, geht stark nach oben.

Veröffentlicht:

Fürth. In Bayern geht die Zahl der Pflegebedürftigen in Altenheimen zurück. Wie das Landesamt für Statistik in Fürth am Freitag berichtete, waren am Jahresende 2021 knapp 110.000 Menschen im Freistaat stationär in einem Pflegeheim. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist das den Angaben zufolge ein Rückgang um 4,5 Prozent.

Demgegenüber stieg aber in dem Zeitraum die Zahl der Männer und Frauen, die von ambulanten Pflegediensten daheim versorgt wurden, um 5,1 Prozent. Rund 123.400 Betroffene nahmen Ende 2021 die ambulanten Angebote in Anspruch.

Lesen sie auch

Generell steigt die Anzahl der Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der Pflegeversicherung in Bayern aber weiter stark an. Am Jahresende 2021 waren es mehr als 578.000 Empfänger, dies waren 17,5 Prozent mehr als bei der Vergleichserhebung zwei Jahre zuvor.

Binnen 20 Jahren hat sich die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Geld erhalten, somit nahezu verdoppelt – im Jahr 2001 waren es etwa 299.000 Menschen. Vier von fünf Leistungsempfängern sind aktuell Senioren im Alter von mindestens 65 Jahren, 58 Prozent der Empfänger sind mindestens 80 Jahre alt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus