Südwesten

Weniger Vorsorge- und Rehakliniken

Veröffentlicht:

STUTTGART. 191 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2014 in Baden-Württemberg in Betrieb gewesen. Das sind neun weniger als 2013. Die Zahl der Betten sank um etwa 300 auf knapp 25.700. Damit hat sich der langjährige Rückgang fortgesetzt.

Trotzdem wurden mehr Patienten behandelt als in den Vorjahren. Ihre Zahl war 2014 mit rund 306.500 Patienten so hoch wie seit 2009 nicht mehr - gegenüber 2013 ein Plus von fast 4500. Die durchschnittliche Verweildauer sank auf den Tiefststand von 24,4 Tagen.

Der Rückgang der Verweildauer glich den Anstieg der Patientenzahl soweit aus, dass die Zahl der geleisteten Pflegetage mit fast 7,5 Millionen nur um 0,5 Prozent über dem Niveau des voran gegangenen Jahres lag.Die personellen Kapazitäten gingen leicht zurück. 2014 waren 1262 Ärzte sowie 2964 Pflegekräfte beschäftigt (minus 0,4 Prozent beim ärztlichen Personal und 2,2 Prozent beim Pflegepersonal). (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose