Westfalen-Lippe bietet Beratung unter neuem Namen

KÖLN (iss). Aus der "Bürgerinformation" wird die "Patientenberatung". Ab dem 1. Juli firmiert die gemeinsame Informationsstelle der Ärztekammer und der KV in Westfalen-Lippe unter neuem Namen.

Veröffentlicht:

Mit der neuen Bezeichnung wolle die Beratungsstelle ihr Profil schärfen, sagt die Leiterin Dr. Marion Wüller. "Als Einrichtung von Ärztekammer und KV haben wir den Auftrag, Ansprechpartner und Informationsquelle für die westfälischen Patienten zu sein."

Jährlich nehmen rund 13.000 Anrufer den Service in Anspruch. Bei den Mitarbeiterinnen der Einrichtung, die 1999 gegründet wurde, erhalten sie Informationen über medizinische Sachverhalte, zu bestimmten Therapiemöglichkeiten oder zu Ärzten mit besonderen Qualifikationen.

www.patientenberatung-wl.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus